Grippeimpfung im Unternehmen

Grippeimpfung

Jedes Jahr im Herbst bieten zahlreiche Unternehmen in Deutschland eine Grippeschutzimpfung für Ihre Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz an. Die Impfung ist für die Beschäftigten kostenlos und findet während der Arbeitszeit in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens statt. Mitarbeitende profitieren von diesem Angebot, da sie keinen zusätzlichen Termin vereinbaren müssen und die Impfung unkompliziert vor Ort erfolgt. […]

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Neue Regelung ab Juni 2025

Mutterschutz nach Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt ist für Frauen und Paare oft ein tiefgreifender Einschnitt, der mit großem seelischen und körperlichen Schmerz einhergeht. Die Erfahrung, plötzlich die Hoffnung auf ein Kind zu verlieren, hinterlässt häufig Trauer und Leere. Für viele Betroffene ist es kaum vorstellbar, direkt wieder in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz, dass am 01. Juni 2025 […]

Gefahrguttransport: Vorschriften & Pflichten einfach erklärt

gefahrguttransport

Gefahrguttransporte sind nicht nur ein Thema für große Chemiekonzerne oder spezialisierte Logistikunternehmen. Allgemein bekannt ist, dass der Transport von explosiven Stoffen, giftigen Chemikalien oder radioaktiven Materialien strengen Vorschriften unterliegt. Doch oft wird übersehen, dass auch scheinbar harmlose Stoffe und Produkte unter das Gefahrgutrecht fallen können: Werden etwa mehrere Kanister Nagellackentferner transportiert oder Spraydosen mit Lacken […]

G37 Untersuchung bei Bildschirmarbeitsplätzen

G37 Untersuchung

Ergonomische und visuelle Belastungen beim Arbeiten an Bildschirmen können sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen: von Augenflimmern und Kopfschmerzen bis hin zu Einschränkungen des Sehvermögens oder Beschwerden des Bewegungsapparates. Die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmarbeitsplätze, ehemals als G37 Untersuchung bekannt, dient dazu, visuelle und ergonomische Belastungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Obwohl die offizielle Bezeichnung […]

Gefahrstoffverzeichnis: Inhalte & Tipps für Unternehmen

Gefahrstoffverzeichnis

Im betrieblichen Alltag sind der sichere Umgang mit Gefahrstoffen und der Schutz der Beschäftigten zentrale Aufgaben im Rahmen der Arbeitssicherheit. Das Gefahrstoffverzeichnis – auch als Gefahrstoffkataster bekannt – erfasst alle im Betrieb verwendeten, erzeugten oder gelagerten Gefahrstoffe. Es ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Dokument, um Gefahren frühzeitig zu erkennen, Risiken zu […]

Gefährdungsbeurteilung für Baustellen

Gefaehrdungsbeurteilung Baustelle

Wie unterschiedliche Unfallstatistiken zeigen, gibt es im Bereich Arbeitssicherheit auf Baustellen noch einiges zu tun. In diesem Kontext kommt der Gefährdungsbeurteilung für Baustellen als gesetzlicher Bestandteil der Arbeitssicherheit eine besondere Bedeutung zu.  Viele Menschen aus unterschiedlichen Gewerken arbeiten hier eng zusammen, was oft zu einer unübersichtlichen Arbeitssituation führt. Schwere Maschinen, Lärm und schwierige Arbeitsbedingungen wie […]

Sicherheitsschuhe: Klassen & Anforderungen im Überblick

Sicherheitsschuhe Klassen

Sicherheitsschuhe sind in vielen Branchen ein fixer Bestandteil des Arbeitsschutzes und gehören zur Kategorie II der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Sie schützen die Füße vor mechanischen, thermischen und chemischen Risiken und sorgen für sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen. In zahlreichen Berufsgruppen sind sie zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit Pflicht. Je nach Arbeitsplatz und Tätigkeit werden Sicherheitsschuhe in […]

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit: Sifa 3.0

Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit

Als langjährige Fachkräfte für Arbeitssicherheit wissen wir aus erster Hand, wie vielseitig und verantwortungsvoll das Berufsfeld einer Sicherheitsfachkraft (Sifa) ist. Mit der neuen Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – der Sifa 3.0 Ausbildung – möchten wir Ihnen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Vorteile dieser umfassenden und vollwertigen Berufsausbildung vorstellen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, […]

Arbeitsunfall: Was im Ernstfall zu tun ist und wie Sie ihn vermeiden

Arbeitsunfall

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen in einem Betrieb lässt sich ein Arbeitsunfall nie ganz vermeiden. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall richtig zu handeln – um Folgeschäden für die Betroffenen zu verhindern und auch, um alle finanziellen und versicherungstechnischen Angelegenheiten korrekt zu regeln. Daher informieren wir Sie in diesem Beitrag über alle wichtigen Aspekte rund um die […]

Sicherheitsunterweisungen im Arbeitsschutz: Darauf müssen Betriebe besonders achten

Ein sicherer Arbeitsplatz entsteht nicht von allein – dafür braucht es klare Regeln und gut informierte Mitarbeitende. Sicherheitsunterweisungen gehören zum Arbeitsschutz und legen den Grundstein genau dafür. Sie vermitteln praxisnah, wie Gefahren erkannt und Unfälle vermieden werden können. Gleichzeitig stärken die Sicherheitsunterweisungen das Bewusstsein für die Arbeitssicherheit und fördern ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld. In […]