Informationssicherheit mit der ISO 27001 Zertifizierung.

Mit einer ISO 27001 Zertifizierung belegen Sie, dass Ihr Unternehmen mit dem Thema Informationssicherheit verantwortungsvoll umgeht und sämtliche Anforderungen an den Schutz sensibler Daten erfüllt. Die international anerkannte Norm legt verbindliche Standards für den sicheren Umgang mit Informationen fest und ist, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße, für jedes Unternehmen geeignet.

Ein zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 hilft Ihnen, Risiken gezielt zu steuern, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen bei Ihren Kunden und Partnern zu erhöhen.
Profitieren Sie von der strukturierten Begleitung und den unabhängigen Audits durch das Zertifizierungsteam von Arbeitssicherheit Fachkraft: Wir unterstützen Sie, Ihr ISMS nachhaltig aufzubauen und stetig zu verbessern.

ISO 27001 Zertifizierung

Unsere Leistungen bei der ISO 27001 Zertifizierung.

Was ist die ISO 27001 bzw. ISO/IEC 27001 Zertifizierung?

Die ISO 27001-Zertifizierung funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie andere internationale Normen, beispielsweise die ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder die ISO 14001 Zertifizierung für Umweltmanagement: Die Norm legt fest, welche Standards und Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen, um ein systematisches Management für einen bestimmten Bereich nachzuweisen. Im Fall der ISO 27001 steht die Informationssicherheit im Mittelpunkt.

 

 

ISO/IEC 27001 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen und Rahmenbedingungen für Informationssicherheitsmanagementsysteme – kurz ISMS – in Unternehmen festlegt. Die Norm wird gemeinsam von der ISO (International Organization for Standardization) und der IEC (International Electrotechnical Commission) entwickelt und veröffentlicht. Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen systematisch zu schützen und Risiken im Umgang mit sensiblen Daten zu kontrollieren. ISO/IEC 27001 kann branchen- und größenunabhängig von jeder Organisation angewendet werden und schafft durch die Zertifizierung Vertrauen bei Kunden und Partnern.

 

 

 

Die Norm ISO/IEC 27001 basiert auf einem „Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA)“ und gibt Organisationen und Unternehmen einen strukturierten Rahmen an die Hand, um:

  1. Risiken für die Informationssicherheit zu identifizieren und zu bewerten
  2. Kontrollen zur Risikominderung zu implementieren
  3. die Wirksamkeit dieser Kontrollen kontinuierlich zu überwachen und zu überprüfen


Mit dieser Norm schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine strukturierte Basis, um vertrauliche und geschäftskritische Daten wirksam zu schützen, Risiken zu minimieren und interne Prozesse kontinuierlich an aktuelle Sicherheitsanforderungen anzupassen.

Nach erfolgreicher Zertifizierung können Sie gegenüber Kunden und Geschäftspartnern belegen, dass Ihr Unternehmen Informationssicherheit professionell steuert und internationale Standards einhält.

Warum ist ISO/IEC 27001 wichtig?

In Zeiten immer häufiger werdender Cyberangriffe und komplexer Risiken bietet ISO 27001 Unternehmen die Möglichkeit, ihre Informationssicherheit gezielt und nachhaltig zu stärken. Dank der Norm können Bedrohungen frühzeitig erkannt, Risiken aktiv gesteuert und Schutzmaßnahmen kontinuierlich angepasst werden.

Ihre Vorteile mit einer ISO 27001 Zertifizierung

  • Sie etablieren ein klares und effizientes Management sensibler Informationen und sorgen für ganzheitliches Risikomanagement sowie eine robuste Cyber-Resilienz.
  • Mit einer ISO 27001-Zertifizierung schaffen Sie Vertrauen bei Kunden und Partnern, indem Sie den Schutz von Daten nachweislich sicherstellen und internationale Standards erfüllen.
  • Sie erfüllen relevante gesetzliche und regulatorische Vorgaben wie DSGVO und branchenspezifische Anforderungen gezielt und verlässlich.
  • Strukturiert dokumentierte Abläufe und festgelegte Prozesse zur Behandlung von Sicherheitsvorfällen verringern das Risiko kostspieliger Schäden und minimieren Ihre Haftung.
  • Effiziente und transparente Arbeitsweise reduziert Fehlerquellen und steigert die betriebliche Leistungsfähigkeit, wodurch Ihr Unternehmen flexibel und zukunftsorientiert bleibt.
  • ISO 27001 verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil, öffnet neue Geschäftspotenziale und verbessert Ihre Position bei Ausschreibungen und im internationalen Markt.
  • Regelmäßige Audits und externe Prüfungen fördern das Sicherheitsbewusstsein, die Zusammenarbeit von Mensch, Technik und Prozessen und treiben die kontinuierliche Optimierung Ihrer Informationssicherheit voran.

Wie läuft unser Zertifizierungsprozess ab?

Unsere Experten für ISO-Zertifizierungen begleiten Sie durch alle Schritte des ISO 27001-Zertifizierungsprozesses und sorgen dafür, dass Ihr ISMS die Anforderungen der Norm erfüllt und nachhaltig betrieben wird.

  1. Vorbereitung und Dokumentation:
    Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Unternehmensdaten und ISMS-Dokumente zusammenzustellen. Gemeinsam definieren wir den Geltungsbereich, die Sicherheitsrichtlinien sowie interne Abläufe Ihres Managementsystems.
  2. Interne Auditierung:
    Unsere Experten führen ein unabhängiges internes Audit durch. Dabei prüfen wir, ob Ihr ISMS den Normanforderungen entspricht und zeigen Ihnen mögliche Schwachstellen oder Verbesserungspotenziale auf.
  3. Zertifizierungsaudit Phase I:
    Ausführliche Prüfung der Dokumentation und der organisatorischen Rahmenbedingungen Ihres ISMS. Etwaige Abweichungen werden dokumentiert und können vor dem nächsten Schritt behoben werden.
  4. Zertifizierungsaudit Phase II:
    In dieser Phase begleitet Sie unser Team bei einer Vor-Ort-Prüfung. Prozesse, Maßnahmen und die praktische Umsetzung werden intensiv begutachtet, wobei alle identifizierten Abweichungen klar kommuniziert und im Auditbericht festgehalten werden.
  5. Ausstellung des Zertifikats:
    Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr ISO 27001-Zertifikat als offiziellen und vertrauensbildenden Nachweis für die Konformität Ihres ISMS.
  6. Überwachungsaudits:
    Das ISO/IEC Zertifikat 27001 ist drei Jahre lang gültig. Damit Ihr ISO 27001 Zertifizierung langfristig gültig bleibt, begleiten wir Sie auch durch die jährlichen Überwachungsaudits und unterstützen Sie dabei, Ihr Informationssicherheitssystem für eine erfolgreiche Re-Zertifizierung weiterzuentwickeln.

Bei unserer Zusammenarbeit legen Wert auf eine strukturierte, transparente Vorgehensweise und unterstützen Sie umfassend: So stellen wir gemeinsam sicher, dass Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen nicht nur dokumentiert, sondern effektiv umgesetzt und sukzessive verbessert wird.

Ihre ISO-Zertifizierung 27001: Vor Ort und digital

Für Ihr Informationssicherheits-Managementsystem kombinieren wir persönliche Beratung vor Ort mit digitaler Prozessbegleitung. Zu Beginn besuchen wir Ihr Unternehmen, um die individuellen Anforderungen und den aktuellen Stand Ihrer Datensicherheit zu erfassen. Die weiteren Schritte zum Zertifikat, wie Audits, Dokumentationen und Feedback-Runden, erfolgen größtenteils digital. So bleibt der Weg zur ISO/IEC 27001-Zertifizierung für Sie größtenteils zeitlich und örtlich flexibel.

Kosten für die ISO 27001 Zertifizierung

Beratung zur Zertifizierung*

ab
1990 / Zertifizierung
  • NORM ISO/IEC 27001
  • Betreuung online und vor Ort
  • Betreuung durch unsere Zertifizierungsexperten
  • Prüfung auf Fördergeldberechtigung

Weitere SiFa Dienstleistungen

alles aus einer Hand
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Betriebsanweisungen
  • Lärmmessungen am Arbeitsplatz
  • Regalprüfungen
  • Vorbereitung auf BG Kontrolle

Ihr Zertifizierer ist deutschlandweit

akkreditiert und zertifiziert

Welche Anforderungen müssen Betriebe für die ISO 27001 Zertifizierung erfüllen?

Die ISO 27001-Norm definiert konkrete Anforderungen, die ein Unternehmen für ein wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) umsetzen muss. Dazu gehören unter anderem:

  • Identifizieren und bewerten Sie Risiken für die Informationssicherheit, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
  • Dokumentieren und schützen Sie Ihre Informationswerte wie Systeme, Daten und Prozesse sorgfältig.
  • Steuern Sie den Zugang zu sensiblen Daten und kritischen Ressourcen durch klare Berechtigungen und regelmäßige Prüfungen.
  • Setzen Sie Verschlüsselungstechnologien ein, um vertrauliche Informationen wirkungsvoll abzusichern.
  • Etablieren Sie Prozesse, mit denen sicherheitsrelevante Ereignisse und IT-Vorfälle strukturiert erkannt, bearbeitet und ausgewertet werden.

Diese und weitere Maßnahmen sorgen dafür, dass Informationssicherheit im Unternehmen umfassend und ganzheitlich umgesetzt wird.

FAQ zur ISO/IEC 27001 Zertifizierung

Ja. ISO 27001 und ISO/IEC 27001 bezeichnen denselben internationalen Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme. Die Schreibweise ISO/IEC 27001 unterstreicht, dass die Norm gemeinsam von der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) herausgegeben wurde. Inhaltlich und in der praktischen Anwendung gibt es keine Unterschiede, jedoch ist ISO 27001 die gängigere Bezeichnung.

Diese lassen sich mit „Vertraulichkeit“, „Integrität“ und „Verfügbarkeit“ auf den Punkt bringen. Ein ISMS nach dieser Norm stellt sicher, dass diese Grundprinzipien im Unternehmen durch einen strategischen Risikomanagementprozess jederzeit sichergestellt werden.

Vertraulichkeit:
Nur autorisierte Personen dürfen auf vertrauliche Informationen zugreifen.
Beispiel: Ein externer Dienstleister erhält ausschließlich Zugriff auf Projektdaten, nicht aber auf personenbezogene Kundendaten.

Integrität:
Informationen bleiben vollständig und unverändert erhalten, sie werden korrekt verarbeitet und nicht unbefugt verändert oder gelöscht.
Beispiel: In einer Vertragsdatenbank wird jede Änderung automatisch protokolliert, sodass etwaige Manipulationen sofort auffallen.

Verfügbarkeit:
Sämtliche notwendigen Daten stehen jederzeit für Berechtigte bereit, damit geschäftliche und betriebliche Abläufe ohne Störungen funktionieren können.
Beispiel: Ein IT-Notfallkonzept mit zusätzlichen Servern stellt sicher, dass der Zugriff auf ERP-Systeme auch bei Ausfällen gewährleistet bleibt.

Wenn in Ihrem Unternehmen sensible Daten verarbeitet werden, Kunden oder Partner hohe Sicherheitsanforderungen stellen oder Sie gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO erfüllen müssen, ist die Zertifizierung besonders sinnvoll. Sie verschafft Ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, stärkt das Vertrauen bei Geschäftspartnern und minimiert Risiken durch klare Prozesse und vorbeugende Maßnahmen. Zudem unterstützt die Norm den Schutz Ihrer Informationen vor Cyberangriffen, erleichtert die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und verbessert Ihre gesamte Organisationsstruktur sowie das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen.

  • Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe: Ihr Unternehmen ist besser gegen digitale Bedrohungen und Hackerangriffe geschützt.
  • Vorbereitung auf neue Bedrohungen: Durch einen systematischen Ansatz bleiben Sie flexibel und können auf sich verändernde Risiken schnell reagieren.
  • Datenintegrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit: Die zentralen Werte der Informationssicherheit werden konsequent gewahrt.
  • Sicherheit auf allen Support-Ebenen: Schutzmaßnahmen greifen zuverlässig in allen Bereichen, von der IT bis zum Support.
  • Organisationsweiter Schutz: Die Zertifizierung stärkt das Sicherheitsbewusstsein und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
  • Kosteneinsparungen: Effiziente Prozesse, präventive Maßnahmen und Vermeidung von Sicherheitsvorfällen führen zu geringeren Folgekosten.

Für kleine und mittelständische Unternehmen mit etwa 1 bis 10 Mitarbeitenden beginnt eine ISO/IEC 27001 Zertifizierung ab ca. 7.000 bis 8.000 Euro. In diesem Preis sind die Erstellung der erforderlichen Managementsystem-Dokumente, ein IT-Audit durch Experten, ein Awareness-Training für Mitarbeitende, die Prüfung der Unterlagen, das Vor-Ort-Audit inklusive Anfahrtskosten sowie die Ausstellung des Zertifikats enthalten.

Je nach Komplexität der IT-Landschaft und des Geschäftsmodells können die Kosten darüber hinaus variieren, da Unternehmen mit höherem Schutzbedarf in der Regel einen größeren Aufwand betreiben müssen.

Bei Arbeitssicherheit-Fachkraft profitieren Sie von einem transparenten Angebot: Die ISO 27001 Zertifizierung startet bei € 1990 €, inklusive Betreuung vor Ort und digital, Prüfung der Fördergeldberechtigung und Expertensupport. Die tatsächlichen Endkosten hängen von Faktoren wie Mitarbeiteranzahl, Umsatz und Wirtschaftszweig ab. Sie können direkt ein individuelles Angebot anfragen.

Bereit für die ISO 27001 Zertifizierung?

Oder haben Sie noch Fragen zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems in Ihr Unternehmen? Unser Zertifizierungsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

karte arbeitssicherheit