Ratgeber.

Willkommen auf dem Blog von Arbeitssicherheit Fachkraft!
In diesem Blog finden Sie wertvolle und fundierte Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit.

Grippeimpfung
Ratgeber
Manfred Weber

Grippeimpfung im Unternehmen

Jedes Jahr im Herbst bieten zahlreiche Unternehmen in Deutschland eine Grippeschutzimpfung für Ihre Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz an. Die Impfung ist für die Beschäftigten kostenlos und findet während der Arbeitszeit in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens statt. Mitarbeitende profitieren von diesem Angebot, da sie keinen zusätzlichen Termin vereinbaren müssen und die

Mehr dazu...
Gefahrgutbeauftragter Schulung
Ratgeber
Ulrich Spahn

Gefahrgutbeauftragter Schulung: Inhalte & Voraussetzungen

´´Unternehmen, die mit Gefahrgut zu tun haben, ob als Absender, Verlader, Verpacker oder Beförderer, sind gesetzlich verpflichtet, für den Transport gefährlicher Güter im Straßen-, Schienen- oder Wasserverkehr mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich zu bestellen. Aber nur, wer eine Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten hat, darf als solcher tätig werden. Einige der Fachkräfte für

Mehr dazu...
Mutterschutz nach Fehlgeburt
Ratgeber
Manfred Weber

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Neue Regelung ab Juni 2025

Eine Fehlgeburt ist für Frauen und Paare oft ein tiefgreifender Einschnitt, der mit großem seelischen und körperlichen Schmerz einhergeht. Die Erfahrung, plötzlich die Hoffnung auf ein Kind zu verlieren, hinterlässt häufig Trauer und Leere. Für viele Betroffene ist es kaum vorstellbar, direkt wieder in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz,

Mehr dazu...
gefahrguttransport
Ratgeber
Manfred Weber

Gefahrguttransport: Vorschriften & Pflichten einfach erklärt

Gefahrguttransporte sind nicht nur ein Thema für große Chemiekonzerne oder spezialisierte Logistikunternehmen. Allgemein bekannt ist, dass der Transport von explosiven Stoffen, giftigen Chemikalien oder radioaktiven Materialien strengen Vorschriften unterliegt. Doch oft wird übersehen, dass auch scheinbar harmlose Stoffe und Produkte unter das Gefahrgutrecht fallen können: Werden etwa mehrere Kanister Nagellackentferner

Mehr dazu...
Gefahrgut Kennzeichnung
Ratgeber
Ulrich Spahn

Gefahrgut Kennzeichnung: Gefahrgutverpackung

Die Gefahrgutkennzeichnung ist bereits bei der Verpackung gesetzlich geregelt. Alle Behälter wie Kartons, Fässer oder Container müssen mit den vorgeschriebenen Gefahrzetteln, UN-Nummern und weiteren Angaben versehen werden. Auch Umverpackungen, die mehrere Einzelverpackungen enthalten, benötigen die passenden Kennzeichnungen. Diese Vorgaben basieren auf dem international gültigen ADR-Übereinkommen und sorgen dafür, dass die

Mehr dazu...
G37 Untersuchung
Ratgeber
Manfred Weber

G37 Untersuchung bei Bildschirmarbeitsplätzen

Ergonomische und visuelle Belastungen beim Arbeiten an Bildschirmen können sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen: von Augenflimmern und Kopfschmerzen bis hin zu Einschränkungen des Sehvermögens oder Beschwerden des Bewegungsapparates. Die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmarbeitsplätze, ehemals als G37 Untersuchung bekannt, dient dazu, visuelle und ergonomische Belastungen frühzeitig zu erkennen und zu

Mehr dazu...
Gefahrstoffverzeichnis
Ratgeber
Manfred Weber

Gefahrstoffverzeichnis: Inhalte & Tipps für Unternehmen

Im betrieblichen Alltag sind der sichere Umgang mit Gefahrstoffen und der Schutz der Beschäftigten zentrale Aufgaben im Rahmen der Arbeitssicherheit. Das Gefahrstoffverzeichnis – auch als Gefahrstoffkataster bekannt – erfasst alle im Betrieb verwendeten, erzeugten oder gelagerten Gefahrstoffe. Es ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Dokument, um Gefahren

Mehr dazu...
Gefaehrdungsbeurteilung Baustelle
Ratgeber
Manfred Weber

Gefährdungsbeurteilung für Baustellen

Wie unterschiedliche Unfallstatistiken zeigen, gibt es im Bereich Arbeitssicherheit auf Baustellen noch einiges zu tun. In diesem Kontext kommt der Gefährdungsbeurteilung für Baustellen als gesetzlicher Bestandteil der Arbeitssicherheit eine besondere Bedeutung zu.  Viele Menschen aus unterschiedlichen Gewerken arbeiten hier eng zusammen, was oft zu einer unübersichtlichen Arbeitssituation führt. Schwere Maschinen,

Mehr dazu...
Gefaehrdungsbeurteilung Psyche
Ratgeber
Ulrich Spahn

Psychische Gefährdungsbeurteilung: Vorteile und Umsetzung

Psychische Belastungen werden in der Arbeitswelt noch immer stark tabuisiert. Hier ist noch viel Sensibilisierungsarbeit in den Unternehmen notwendig, um der psychischen Gefährdungsbeurteilung (oder kurz GBU Psyche) den Stellenwert einzuräumen, den sie verdient: Mithilfe dieser Gefährdungsbeurteilung können ganzheitliche Präventionsmaßnahmen im betrieblichen Alltag implementiert werden, um negative Belastungsfaktoren zu reduzieren und

Mehr dazu...
Sicherheitsschuhe Klassen
Ratgeber
Manfred Weber

Sicherheitsschuhe: Klassen & Anforderungen im Überblick

Sicherheitsschuhe sind in vielen Branchen ein fixer Bestandteil des Arbeitsschutzes und gehören zur Kategorie II der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Sie schützen die Füße vor mechanischen, thermischen und chemischen Risiken und sorgen für sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen. In zahlreichen Berufsgruppen sind sie zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit Pflicht. Je nach Arbeitsplatz

Mehr dazu...