ISO 45001 Zertifizierung: Arbeitsschutzmanagement.

Die international anerkannte Norm ISO 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz wurde von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt und bildet die Grundlage für die ISO 45001 Zertifizierung. Veröffentlicht wurde sie im Jahr 2018 und ersetzt damit das vorherige Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS 18001. ISO 45001 setzt klare Standards für Unternehmen, um ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und berufsbedingte Erkrankungen, Verletzungen sowie Arbeitsunfälle zu vermeiden.

ISO 45001 bietet Unternehmen jeder Größe und Branche ein wirkungsvolles System, das die Einführung sowie die Umsetzung eines professionellen Gesundheits- und Sicherheitsmanagements unterstützt. Die Norm ist als flexibles Rahmenwerk konzipiert und ist mit bestehenden Managementsystemen wie ISO 9001 für Qualitätsmanagement und ISO 14001 für Umweltmanagement bestens kompatibel.

Mit Arbeitssicherheit-Fachkraft stehen Ihnen erfahrene Experten zur Seite, die Unternehmen deutschlandweit beim gesamten ISO 45001 Zertifizierungsprozess begleiten.

iso 45001 zertifizierung

Unsere Leistungen bei der ISO 45001 Zertifizierung.

Was bedeutet eine Zertifizierung nach ISO 45001?

ISO 45001 ist eine globale Norm für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die die Anforderungen an ein entsprechendes Managementsystem definiert. Sie bietet Unternehmen und Organisationen einen strukturierten Rahmen, um Risiken zu managen und ihre Leistung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz kontinuierlich zu verbessern.

Die Norm spezifiziert Vorgaben für eine Arbeitsschutzpolitik, Ziele und deren Planung, die praktische Umsetzung, den Betrieb, die Auditierung sowie die Überprüfung des Systems.

Besonders hervorzuheben sind das Engagement der Führungskräfte, die Einbindung der Beschäftigten, die Identifikation und Bewertung von Gefahren und Risiken, die Einhaltung rechtlicher Vorschriften, die Notfallplanung, die Aufarbeitung von Vorfällen sowie die stetige Optimierung des Systems.

ISO 45001 basiert, wie die Norm ISO 27001 für Informationssicherheit auf der „Plan-Do-Check-Act“-Methodik, die einen systematischen Umgang mit Gesundheits- und Sicherheitsrisiken gewährleistet.

Warum ist ISO 45001 wichtig?

Mit einer ISO 45001 Zertifizierung zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen sich aktiv für die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden einsetzt. Die Implementierung der Norm ermöglicht es Ihnen, Arbeitsschutzrisiken strukturiert zu identifizieren, zu bewerten und wirkungsvoll zu kontrollieren. So reduzieren Sie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Zwischenfälle.

Durch die Zertifizierung nach ISO 45001 beweisen Sie intern wie extern Ihre Verantwortung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Damit stärken Sie das Image Ihres Unternehmens erhöhen die Motivation und tragen zur langfristigen Bindung Ihrer Mitarbeitenden bei.

Zudem erleichtert Ihnen die Norm die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und fördert ein proaktives Risikomanagement. Durch geringere Ausfallzeiten und weniger Arbeitsunfälle können Sie mit der ISO 45001 auch Ihre Versicherungsprämien langfristig senken.

Nutzen Sie die verbindlichen Anforderungen an Notfallplanung und Notfallmaßnahmen der ISO 45001, um Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Sicherheitsbedrohungen und Krisensituationen zu machen.

Mit der ISO 45001 Zertifizierung und einem flexibel auf Ihre Organisation zugeschnittenen Arbeitsschutzmanagementsystem schaffen Sie optimale Voraussetzungen, um Ihre Mitarbeitenden gezielt zu schützen und den Arbeitsschutz dauerhaft und effizient zu steuern.

Ihre Vorteile mit ISO 45001

Mit einer ISO 45001 Zertifizierung setzen Sie einen anerkannten Standard für das Management von Arbeitsschutzrisiken und sichern Ihrer Organisation nachhaltige Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

  • Sie schaffen verlässliche Strukturen, mit denen Sie Unfälle und Verletzungen reduzieren, Ihre Mitarbeitenden schützen und Ausfallzeiten verringern.

  • Sie sorgen für die zuverlässige Einhaltung gesetzlicher Arbeitsschutzvorschriften und steigern die organisatorische Resilienz Ihres Unternehmens.

  • Die kontinuierliche Überwachung und Optimierung Ihrer Arbeitsschutzmaßnahmen fördert eine verantwortungsvolle Unternehmenskultur und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv im Arbeits- und Gesundheitsschutz weiterzuentwickeln.

  • Nach außen positionieren Sie Ihr Unternehmen als verantwortungsbewussten und attraktiven Arbeitgeber.

Sie können Ihr ISO 45001 Zertifikat gezielt im Marketing einsetzen. Zum Beispiel auf Ihrer Website, im Recruiting, bei Ausschreibungen oder in Kundengesprächen und so Ihre Reputation stärken sowie Ihren Wettbewerbsvorteil im Markt ausbauen.

Unsere Vorgehensweise bei der ISO 45001 Zertifizierung

Unser Zertifizierungsteam begleitet Unternehmen deutschlandweit durch den gesamten Zertifizierungsprozess: Mit persönlicher Betreuung durch erfahrene Experten im Bereich ISO Zertifizierung. Dabei gehen wir folgendermaßen vor:

  • Individuelle Vor-Ort-Beratung im Unternehmen und Erst-Analyse des bestehenden Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements
  • Prüfung auf Fördergeldberechtigung und Vorbereitung der nötigen Dokumente
  • Durchführung einer GAP-Analyse sowie eines Voraudits zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Erstellung und Abstimmung aller relevanten Richtlinien, Verfahrensanweisungen und Dokumentationen nach ISO 45001
  • Schulungsmaßnahmen und Awareness-Programme für Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Optimierung der Prozesse sowie Durchführung interner Audits und Management Reviews
  • Stufe 1: Dokumentenprüfung und Vorbereitung auf das Hauptaudit durch unsere Zertifizierungsexperten
  • Stufe 2: Hauptaudit mit Vor-Ort-Begehungen und Interviews zur Überprüfung der vollständigen Normkonformität
  • Ausstellung des ISO 45001 Zertifikats nach erfolgreicher Auditierung

Nach der Erstzertifizierung bleibt unser Team zuverlässig an Ihrer Seite: Wir führen jährlich Überwachungsaudits durch und begleiten Sie mit unserer Expertise bis zur erfolgreichen Rezertifizierung. Das ISO 45001 Zertifikat ist drei Jahre gültig und eine nachhaltige Investition in Ihr Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzmanagement.

 

Ihre ISO-Zertifizierung 45001: Vor Ort und digital

Für Ihr Arbeitsschutzmanagementsystem vereinen wir persönliche Beratung vor Ort mit digitaler Prozessbegleitung. Zu Beginn besuchen unsere Experten Ihr Unternehmen, um die spezifischen Anforderungen und den aktuellen Stand Ihres Arbeitsschutzes zu erfassen. Die weiteren Schritte zur ISO 45001-Zertifizierung, wie Audits, Dokumentation und Feedback-Runden, erfolgen überwiegend auf dem digitalen Weg. Damit gestalten wir den Prozess zur ISO 45001-Zertifizierung für Ihr Unternehmen zeitlich und örtlich so flexibel und effizient wie möglich.

 

Kosten für die ISO 45001 Zertifizierung

Beratung zur Zertifizierung*

ab
1990 / Zertifizierung
  • NORM ISO 45001
  • Betreuung online und vor Ort
  • Betreuung durch unsere Zertifizierungsexperten
  • Prüfung auf Fördergeldberechtigung

Weitere SiFa Dienstleistungen

alles aus einer Hand
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Betriebsanweisungen
  • Lärmmessungen am Arbeitsplatz
  • Regalprüfungen
  • Vorbereitung auf BG Kontrolle

Ihr Zertifizierer ist deutschlandweit

akkreditiert und zertifiziert

Anforderungen für Unternehmen bei der ISO 45001 Zertifizierung

Mit der Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 setzen Sie neue Maßstäbe für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Norm bietet Ihnen einen internationalen Rahmen, um Risiken zu senken, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Ihr Engagement für Mitarbeiterschutz gegenüber Kunden und Geschäftspartnern glaubhaft zu dokumentieren.

 

Die zentralen Anforderungen für die Zertifizierung sind:

  • Managementverantwortung: Sie etablieren eine klare Arbeitsschutzpolitik und übernehmen als Führungskraft Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz.

  • Ermittlung des Kontextes: Sie analysieren systematisch alle internen und externen Faktoren, die Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen beeinflussen.

  • Risiko- und Chancenmanagement: Sie identifizieren Gefährdungen und entwickeln wirksame Maßnahmen zur Risikominderung für Ihre Beschäftigten.

  • Rechtskonformität: Sie stellen sicher, dass alle relevanten gesetzlichen und behördlichen Vorgaben konsequent erfüllt werden.

  • Ziele und Maßnahmen: Sie definieren konkrete Arbeitsschutzziele, überprüfen diese regelmäßig und setzen Optimierungsmaßnahmen um.

  • Integration ins Tagesgeschäft: Sie verankern die Anforderungen des Arbeitsschutz-Managementsystems fest in Ihren Unternehmensprozessen.

  • Dokumentation: Sie führen eine systematische Dokumentation über Arbeitsschutz, Risikobewertungen, Auditergebnisse, Vorfälle und Verbesserungsmaßnahmen.

  • Schulung & Awareness: Sie gewährleisten, dass Ihre Beschäftigten regelmäßig informiert, unterwiesen und weiterqualifiziert werden.

  • Interne Audits & Review: Sie führen regelmäßige interne Audits sowie Managementbewertungen durch, um die Wirksamkeit Ihres Systems zu sichern und weiterzuentwickeln.

 

Diese Anforderungen gelten für jede Unternehmensgröße und Branche. Eine erfolgreiche Zertifizierung erfordert, dass alle angeführten Punkte vor dem Audit vollständig umgesetzt werden, damit Ihr Arbeitsschutz-Managementsystem nachweislich den ISO 45001 Standard erfüllt. Dabei begleitet Sie das Zertifizierungsteam von Arbeitssicherheit-Fachkraft Schritt für Schritt, damit Sie alle Anforderungen für eine erfolgreiche ISO 45001 Zertifizierung erfüllen.

FAQ zur ISO 45001

  • Als Unternehmen unterliegen Sie zahlreichen rechtlichen Anforderungen, die einen umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz vorschreiben. Dazu gehören unter anderem die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, das Ableiten geeigneter Schutzmaßnahmen und die stetige Verbesserung der Arbeitssicherheit sowie des Gesundheitsschutzes. Als Arbeitgeber sind Sie zusätzlich verpflichtet, Beschäftigte regelmäßig selbst zu unterweisen oder die Unterweisung von einer Fachkraft für Arbeitssicherheit durchführen zu lassen und alle Maßnahmen zu dokumentieren. Die Einführung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 unterstützt Sie dabei, diese Maßnahmen strukturiert und nachhaltig umzusetzen.

  • Neben dem verbesserten Arbeits- und Gesundheitsschutz im eigenen Betrieb wird heute zunehmend gefordert, auch die Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette im Blick zu behalten. Immer mehr Unternehmen betrachten die ISO 45001-Zertifizierung ihrer Zulieferer als Grundvoraussetzung für eine Geschäftsbeziehung, wodurch der Bedarf an Zertifizierungen kontinuierlich wächst. Mit einer ISO 45001 Zertifizierung sichern Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb, erfüllen zentrale Anforderungen internationaler Geschäftspartner und stärken Ihre Marktposition.

Die ISO 45001 Zertifizierung ist besonders für Unternehmen aus Branchen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial relevant. Dazu zählen unter anderem das Baugewerbe, die Chemieindustrie, Metallverarbeitung, Logistik, Produktion, Energieversorgung und die Abfallwirtschaft. Auch Betriebe, in denen Mitarbeitende besonderen Risiken wie Arbeiten in großer Höhe, Umgang mit Gefahrstoffen oder schweren Maschinen ausgesetzt sind, profitieren von einem systematischen Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001.

ISO 45001 unterscheidet sich von OHSAS 18001 vor allem durch einen international gültigen, ganzheitlichen Managementansatz für Arbeits- und Gesundheitsschutz und löste 2018 die bisherige britische Norm OHSAS 18001 ab. Einer der wichtigsten Unterschiede ist die deutlich stärkere Einbindung der Führungskräfte: In ISO 45001 werden die Rolle und Verantwortung des Top-Managements sowie die aktive Beteiligung aller Mitarbeitenden klar definiert und gefordert.

Die ISO 45001 verlangt zudem eine systematische Kontextanalyse. Das heißt, Unternehmen müssen interne und externe Faktoren, die Einfluss auf den Arbeitsschutz haben, bewerten und berücksichtigen. Risikobasiertes Denken wird bei der ISO 45001 als Kern der Planung und Umsetzung eingeführt und fordert eine ständige Bewertung von Risiken und Chancen.

ISO 45001 orientiert sich an weiteren ISO-Managementsystemnormen wie ISO 9001 und ISO 14001, was die Integration in bestehende Systeme erleichtert. Ein weiterer Unterschied ist der verstärkte Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsschutzleistung: Unternehmen sind verpflichtet, fortlaufend alle Prozesse zu überprüfen und zu optimieren.

ISO 45001 und ISO 9001 sind beide internationale Normen für Managementsysteme, jedoch mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Während ISO 45001 darauf abzielt, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen und Risiken für Mitarbeitende zu minimieren, konzentriert sich ISO 9001 auf Qualitätsmanagement und die systematische Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität sowie die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Beide Standards verwenden eine einheitliche, prozessorientierte sog. „High-Level-Struktur“ und fordern die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse. Der wesentliche Unterschied liegt in der Zielsetzung: ISO 9001 legt den Fokus auf die Erfüllung von Kundenanforderungen und die Optimierung von Organisationsabläufen, ISO 45001 auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Zusammen ermöglichen beide Normen eine fundierte Basis für ein leistungsfähiges und sicheres Unternehmen.

Bereit für die ISO 45001 Zertifizierung?

Oder haben Sie noch Fragen zur Einführung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 in Ihr Unternehmen? Unser Zertifizierungsteam steht Ihnen gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung.

Zusätzlich unterstützt Arbeitssicherheit-Fachkraft Sie mit erfahrenen Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen und die ISO 45001 Zertifizierung kontinuierlich weiterzuentwickeln.

karte arbeitssicherheit