Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Bei uns können Sie die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen. Das bedeutet, dass Sie das teure Gehalt der Fachkraft für Arbeitssicherheit nicht zahlen müssen. Sie zahlen nur für die Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen. Auch die lange Zeit für die Ausbildung der Fachkraft für Arbeitssicherheit können Sie sich sparen. Mit einer externen Sicherheitsfachkraft aus unserem Haus sparen Sie Zeit, Geld und kaufen sich einen echten Experten ein.

arbeitssicherheit weiß

Unsere Dienstleistungen als externe SiFa.

Kosten externe Sicherheitsfachkraft

Grundbetreuung*

ab
49 / Monat
  • Inkl. aller Fahrt- und Spesenkosten
  • Bereitstellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Durchführung der Betriebsbegehungen
  • Erstellung der Begehungsprotokolle
  • Teilnahme und Moderation der ASA Sitzungen
  • Unterweisungen Arbeitsschutz (online & vor Ort)
  • Jahresabschlussbericht zur Arbeitssicherheit
  • Individuelle Expertenberatung
  • All unsere SiFa´s sind auch Ingenieure

Weitere SiFa Dienstleistungen

alles aus einer Hand
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Betriebsanweisungen
  • Lärmmessungen am Arbeitsplatz
  • Regalprüfungen
  • Vorbereitung auf BG Kontrolle

Ihre Sifa deutschlandweit

Wir haben die Zulassungen aller Berufsgenossenschaften

FAQ Fachkraft für Arbeitssicherheit

Eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) hat die Aufgabe, das Unternehmen bei allen Belangen des Arbeitsschutzes zu unterstützen. Sie berät die Geschäftsleitung und gibt Empfehlungen, wie Sicherheitsstandards verbessert werden können. Dabei liegt der Fokus auf der Identifikation von Gefahrenquellen und der Analyse von Risiken, um passende Präventions- und Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Darüber hinaus hilft die Sifa bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, unterstützt die Schulung der Mitarbeiter und nimmt an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses (ASA) teil. So trägt sie maßgeblich dazu bei, dass der Betrieb sicher und gesetzeskonform arbeitet.

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zu werden, aber man sollte sich bewusst sein, dass die Ausbildung anspruchsvoll und langwierig ist. Ohne eine fundierte technische oder naturwissenschaftliche Vorbildung wird es schwierig, da die Weiterbildung auf einem soliden Verständnis von Arbeitsschutzvorschriften, Technik und Risikobewertung aufbaut. Die Ausbildung besteht aus mehreren Modulen, die komplexe Themen wie Gefährdungsbeurteilungen, rechtliche Vorgaben und technische Schutzmaßnahmen behandeln. Es erfordert viel Engagement und Lernbereitschaft, um die Qualifikation zu erlangen und die Anforderungen im Berufsalltag sicher zu meistern. Wenn man bereit ist, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen, kann es jedoch eine spannende und lohnenswerte Karriereoption sein. Zudem muss die Vorbildung als Ingenieur, Techniker oder Meister mit jeweils einschlägiger Berufserfahrung vorliegen. Hier Informiert die Berufsgenossenschaft direkt über ihre Ausbildungsangebote.

Eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit hat eine umfassende und anspruchsvolle Ausbildung hinter sich, die meist bei einer Berufsgenossenschaft absolviert wird. Um diese Ausbildung überhaupt beginnen zu können, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich erforderlich, oder eine entsprechende Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, idealerweise als Techniker oder Meister.

Die Ausbildung selbst umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Dazu gehören wichtige Themen wie Arbeitsschutzgesetze, die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Maßnahmen zur Unfallverhütung. Praktische Erfahrungen werden durch Betriebsbesichtigungen oder Praktika vermittelt, um das Gelernte direkt anzuwenden.

Nach erfolgreichem Abschluss erhält die Fachkraft eine offizielle Anerkennungsurkunde von der zuständigen Berufsgenossenschaft, die sie als qualifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit ausweist. Diese Qualifikation sowie diverse Zusatzqualifikation wie für die Regalprüfung sind das Ergebnis einer intensiven und vielseitigen Ausbildung.

Wir fragen einen unserer Experten. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) bin ich derjenige, der das große Ganze im Blick hat, wenn es um Arbeitsschutz geht. Mein Job ist es, Gefährdungen zu erkennen, Risiken zu analysieren und passende Maßnahmen zu entwickeln, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern. Dabei arbeite ich eng mit dem Management und den Mitarbeitern zusammen, um den Betrieb sicher zu machen und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Der Sicherheitsbeauftragte hingegen ist eine Art unterstützende Kraft im Betrieb. Er oder sie ist oft ein Kollege aus der Belegschaft, der darauf achtet, dass die Sicherheitsvorgaben im Alltag eingehalten werden. Aber eines muss klar sein: Der Sicherheitsbeauftragte ersetzt mich als Sifa nicht. Vielmehr unterstützt er mich dabei, indem er im Betrieb das Auge auf potenzielle Gefahren hat und als Bindeglied zwischen den Kollegen und mir fungiert.

Während ich als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit den gesamten Prozess steuere, ist der Sicherheitsbeauftragte also eine hilfreiche Ergänzung, aber nicht mein Ersatz. Wir arbeiten Hand in Hand, um den Betrieb sicher zu halten.

Klar, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann auch extern beauftragt werden. Das ist besonders für kleinere Unternehmen praktisch, die keine eigene Sicherheitsfachkraft fest einstellen möchten oder können. Eine externe Fasi bringt den Vorteil mit, dass sie häufig schon viel Erfahrung aus verschiedenen Branchen mitbringt und so flexibel auf die individuellen Bedürfnisse des Betriebs eingehen kann.

Externe Sifas übernehmen alle Aufgaben, die auch eine interne Fachkraft abdecken würde: Sie beraten bei der Gefährdungsbeurteilung, entwickeln Sicherheitskonzepte, schulen die Mitarbeiter und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsschutz eingehalten werden. Für Unternehmen, die flexibel bleiben wollen oder nicht genug Ressourcen haben, um eine eigene Fachkraft auszubilden oder einzustellen, ist das eine perfekte Lösung. Hier haben wir einen ganzen Beitrag zum Thema verfasst.

Wir bieten Ihnen umfassende und individuelle Beratung zu allen Themen des Arbeitsschutzes. Unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt Sie dabei mit einem breiten Leistungsspektrum:

  • Bereitstellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit: Wir stellen Ihnen eine qualifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) zur Seite und begleiten Sie bei der Umsetzung und Einhaltung aller betrieblichen sowie behördlichen Anforderungen im Arbeitsschutz.

  • Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung: Unsere Fachkraft unterstützt Sie bei der ergonomischen Gestaltung der Arbeitsplätze, Arbeitsabläufe und -umgebungen, um eine sichere und gesundheitsfördernde Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

  • Gefährdungsbeurteilungen und Wirksamkeitskontrollen: Wir führen die Gefährdungsbeurteilungen durch und überwachen die Umsetzung, Auswertung und Wirksamkeit der festgelegten Maßnahmen zur Risikominimierung.

  • Betriebs- und Arbeitsplatzbegehungen: Unsere Fachkraft führt regelmäßige Begehungen durch, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und notwendige Anpassungen umzusetzen.

  • Erstellung von Unterweisungen und Betriebsanweisungen: Wir entwickeln spezifische Unterweisungen und Betriebsanweisungen, die Ihren Mitarbeitenden eine klare Orientierung und Anleitung im Arbeitsschutz bieten.

  • Beratung und Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung (PSA): Unsere Fachkraft unterstützt Sie bei der Auswahl und Anpassung der persönlichen Schutzausrüstung, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs.

  • Unfallanalyse und Präventionsmaßnahmen: Bei Bedarf analysieren wir Unfallursachen und identifizieren Unfallhäufungspunkte, um gezielte Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

  • Technische Beratung zur Arbeitsplatzgestaltung: Wir beraten Sie bei der technischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und begleiten das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), um die sichere Rückkehr erkrankter Mitarbeitender zu fördern.

  • Beurteilung psychischer Belastungen: Unsere Fachkraft führt Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen durch und entwickelt Maßnahmen, um Ihre Mitarbeitenden nachhaltig zu entlasten.

  • Organisation und Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA): Wir organisieren und begleiten Ihre ASA-Sitzungen, um Arbeitsschutzthemen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

  • Implementierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems: Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems, beispielsweise nach AMS, OHRIS oder qu.int.as, um eine nachhaltige Sicherheitskultur zu fördern.

  • Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden und Berufsgenossenschaften: Als zentrale Kontaktstelle zu Behörden und Berufsgenossenschaften gewährleisten wir die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen.

  • Erstellung und Pflege der gesetzlich geforderten Dokumentation: Unsere Fachkraft übernimmt die Dokumentation aller relevanten Unterlagen im Bereich Arbeitsschutz.

  • Schulung des Sicherheitsbeauftragten (SiB): Wir führen gezielte Schulungen für Ihren Sicherheitsbeauftragten (SiB/SiBe) durch und bereiten ihn optimal auf seine Aufgaben im Arbeitsschutz vor.

Mit der uns haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der sich für den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen engagiert.

  • Die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit steht Ihnen genau nach Bedarf zur Verfügung, sodass Arbeitszeiten und Kosten optimal steuerbar sind.
  • Klare Kostenstruktur ohne zusätzliche Ausgaben für Schulungen oder Weiterbildungen der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
  • Unsere externe Fachkraft für Arbeitssicherheit wird regelmäßig fortgebildet, um aktuelles Wissen und die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards sicherzustellen.
  • Frische Perspektiven durch den branchenübergreifenden Einsatz der externen Fachkraft für Arbeitssicherheit ohne Betriebsblindheit.
  • Geringer Bedarf an einer Fachkraft für Arbeitssicherheit kann kosteneffizient durch eine externe Lösung abgedeckt werden.
  • Transparente All-in-Pauschalen, die sämtliche Arbeitsschutzanforderungen erfüllen.
  • Maßgeschneiderte Konzepte und persönliche Anpassung der Fachkraft für Arbeitssicherheit an Ihre Bedürfnisse, inklusive aktiver Unterstützung bei der Umsetzung.

Fazit: Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit

Wir bieten Ihnen eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit, die präzise auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist und den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen kosteneffizient und qualifiziert unterstützt.

Die Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgt unkompliziert über unser Kontaktformular. Kontaktieren Sie dazu einfach unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie erhalten in kürzester Zeit ein super Angebot.

Sie haben die Wahl zwischen einer internen und einer externen Lösung: Entweder Sie bilden eine eigene interne Fachkraft für Arbeitssicherheit aus – ein Prozess, der viel Zeit und Kosten in Anspruch nimmt – oder Sie entscheiden sich für unsere externe Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Mit unserer Unterstützung sparen Sie die Ausbildungszeit und -kosten. 

Die Anforderungen an eine Fachkraft für Arbeitssicherheit sind anspruchsvoll, weshalb es für viele Betriebe wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, diese Ausbildung intern zu ermöglichen. Dennoch ist die Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit gesetzlich vorgeschrieben.

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigt zunächst einen technischen Berufsabschluss, zum Beispiel als Ingenieur, Techniker oder Meister. Zusätzlich muss sie Berufserfahrung in diesem Bereich vorweisen und die notwendige sicherheitstechnische Fachkunde besitzen.

Diese Fachkunde wird in einer knapp zweijährigen Ausbildung erworben, die durch Lehrgänge bei staatlichen Institutionen wie Hochschulen, Berufsgenossenschaften oder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vermittelt wird. Alternativ ist auch eine Ausbildung bei privaten Bildungsträgern möglich. Die Lehrgänge umfassen mehrere Prüfungen, in denen theoretisches und praktisches Wissen abgefragt werden.

Zusammengefasst muss eine Fachkraft für Arbeitssicherheit folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Technischer Berufsabschluss,
  2. Ausreichende Berufserfahrung,
  3. Erfolgreicher Abschluss des zweijährigen Lehrgangs zur sicherheitstechnischen Fachkunde.

Die gesetzliche Grundlage für die Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit bildet das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), das die Bestellungspflicht in § 1 ASiG festlegt. Laut § 5 ASiG muss die Bestellung zudem schriftlich erfolgen. Die konkreten Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit werden weiter in der DGUV Vorschrift 2 definiert.

Diese Vorschrift beschreibt:

  • die verschiedenen Betreuungsformen und die Anlässe für die Tätigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa),
  • die Aufgaben der Grundbetreuung sowie ergänzende Aufgabenfelder,
  • die Zuordnung der verschiedenen Betriebsarten zu den Betreuungsgruppen, woraus sich der Betreuungsaufwand ergibt.

Qualifikationen und Fachkunde der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit muss bestimmte Qualifikationen und Fachkenntnisse nachweisen, um für diese Rolle geeignet zu sein. Die Bestellung einer Person, die nicht über die erforderliche Qualifikation verfügt, ist nicht gültig.

Hier einige wesentliche Auszüge aus den Normen:

  • § 7 Abs. 1 ASiG: Als Fachkraft für Arbeitssicherheit kann nur bestellt werden, wer eine entsprechende Berufsbezeichnung wie Ingenieur oder Meister führen darf und die sicherheitstechnische Fachkunde besitzt.
  • § 4 Abs. 2 DGUV Vorschrift 2: Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit erfüllt die Anforderungen, wenn sie einen Abschluss als Ingenieur, Bachelor oder Master in Ingenieurwissenschaften hat, eine mindestens zweijährige Berufserfahrung nachweisen kann und eine Ausbildung in Arbeitssicherheit abgeschlossen hat. Diese Ausbildung muss von staatlichen Stellen, Unfallversicherungsträgern oder anerkannten Bildungsträgern durchgeführt worden sein und erfolgreich abgeschlossen werden.

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit bei der 123Ingenieure GmbH erfüllen sämtliche gesetzlichen Anforderungen, sodass Sie bei uns jederzeit auf der sicheren Seite sind.

In ganz Deutschland für Sie da

Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit ganz einfach bei uns bestellen und clever outsourcen. Unsere Sicherheitsfachkräfte sind überall in Deutschland unterwegs und machen auch gerne eine Vor-Ort Begehung in Ihrem Unternehmen.

karte arbeitssicherheit