Ihr Anbieter für Arbeitssicherheit.
Ihre Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Wir sind Ihre Experten für Arbeitssicherheit und stehen Ihnen deutschlandweit zur Seite. Als zuverlässiger Partner helfen wir Ihnen dabei, alle gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Arbeitssicherheit umzusetzen. Ob Gefährdungsbeurteilungen, Schulungen oder präventive Maßnahmen – wir sorgen dafür, dass Ihr Betrieb sicher und gesetzeskonform bleibt. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkenntnis, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: den Erfolg Ihres Unternehmens.
Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit.
Was kostet Arbeitssicherheit?
Grundbetreuung*
ab-
Inkl. aller Fahrt- und Spesenkosten
-
Bereitstellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
-
Durchführung der Betriebsbegehungen
-
Erstellung der Begehungsprotokolle
-
Teilnahme und Moderation der ASA Sitzungen
-
Unterweisungen Arbeitsschutz (online & vor Ort)
-
Jahresabschlussbericht zur Arbeitssicherheit
-
Individuelle Expertenberatung
-
All unsere SiFa´s sind auch Ingenieure
Weitere SiFa Dienstleistungen
alles aus einer Hand-
Gefährdungsbeurteilungen
-
Betriebsanweisungen
-
Lärmmessungen am Arbeitsplatz
-
Regalprüfungen
-
Vorbereitung auf BG Kontrolle
Externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Wir haben die Zulassungen aller Berufsgenossenschaften


FAQ Arbeitssicherheit
Die Kosten für die Arbeitssicherheit in einem Unternehmen werden primär durch die Anzahl der Beschäftigten und die Gefährdungsklasse beeinflusst. Die Gefährdungsklasse können Sie anhand des WZ Codes ermitteln. Bei Fragen übernehmen wir dies auch gerne für Sie. Zudem wird der Preis für die sicherheitstechnische Betreuung durch die Intensität der nötigen Betreuung durch die SiFa beeinflusst.
In Deutschland gibt es einige wichtige Gesetze, die die Arbeitssicherheit regeln und dafür sorgen, dass Arbeitnehmer gut geschützt sind. Hier kommt die Übersicht der wichtigsten Gesetze und Verordnungen – kurz und knackig:
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Das Grundgerüst der Arbeitssicherheit. Arbeitgeber müssen Risiken im Betrieb bewerten und dafür sorgen, dass Mitarbeiter sicher arbeiten können.
Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG): Hier geht’s darum, dass Betriebe verpflichtet sind, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte ins Boot zu holen. Diese Profis sorgen dafür, dass alles im Betrieb glattläuft und die Sicherheit passt.
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Regelt, dass Maschinen, Geräte und Anlagen sicher betrieben werden. Wenn etwas im Betrieb genutzt wird, muss es den Sicherheitsstandards entsprechen.
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Hier geht’s um den Umgang mit gefährlichen Stoffen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter vor chemischen und anderen Gefahren geschützt sind.
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): Stellt sicher, dass Arbeitsplätze gut ausgestattet sind. Ob Beleuchtung, Belüftung oder Fluchtwege – alles muss passen.
Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV): Wer in lauten oder vibrierenden Umgebungen arbeitet, wird hiermit geschützt. Ziel: Weniger Lärmschäden und Vibrationsbelastungen
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG): Sorgt dafür, dass Jugendliche unter 18 Jahren im Arbeitsleben besondere Schutzrechte genießen – von Arbeitszeiten bis zu Verboten bestimmter Tätigkeiten.
Mutterschutzgesetz (MuSchG): Schützt werdende und stillende Mütter vor gesundheitlichen Risiken und stellt sicher, dass sie im Job nicht überlastet werden.
- DGUV Vorschriften (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung): Die DGUV-Vorschriften sind verbindliche Regeln, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erlassen werden. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsschutz und geben praktische Hinweise zur Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten. Diese Vorschriften müssen in jedem Unternehmen eingehalten werden, um den bestmöglichen Schutz für die Mitarbeiter zu gewährleisten.
Diese Gesetze sorgen dafür, dass jeder Arbeitsplatz sicher bleibt, egal in welchem Bereich du arbeitest!
Was versteht man eigentlich unter Arbeitssicherheit?
Arbeitssicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen, Verfahren Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, die darauf abzielen, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dies umfasst die Identifizierung und Minimierung von Gefahren, die mit bestimmten Arbeitsbedingungen, -umgebungen und -tätigkeiten verbunden sind. Zu den Aspekten der Arbeitssicherheit gehören unter anderem die Bereitstellung angemessener persönlicher Schutzausrüstung (PSA), die Unterweisung der Mitarbeiter in Sicherheitsverfahren, die regelmäßige Inspektion und Wartung von Arbeitsgeräten und -anlagen, die Einrichtung von Notfallmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards. Das Ziel der Arbeitssicherheit ist es, Unfälle, Verletzungen und Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz zu verhindern oder zu minimieren, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
In ganz Deutschland für Sie da
Unsere deutschlandweiten Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Ob Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen zur Arbeitssicherheit oder die Erstellung von Explosionsschutzdokumenten – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihren Betrieb sicher zu gestalten. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und Expertise, damit Ihre Mitarbeiter geschützt sind und Sie rechtlich auf der sicheren Seite stehen. Ihr Partner für umfassenden Arbeitsschutz!
